Manche Hausbesitzer bewohnen eine bestimmte Immobilie nicht regelmäßig oder nutzen ein Haus nur
geschäftlich, sodass es nachts und am Wochenende unbewohnt ist. Bei solchen Häusern oder auch Industrieanlagen, die nachts verlassen sind und dabei definitiv nicht begehbar sein sollten, kommt eine Gitterzaun-Anlage mit einer – oder mehreren – passenden abschließbaren Gartentüren oder einem Gartentor in Frage.
Gitterzaun und Gartentor – zweckdienlich und robust
Ein Gitterzaun ist zweckdienlich, sachlich und dabei stabil und haltbar. Seit einigen Jahren ist der Doppelstabmattenzaun eine vergleichsweise Preiswerte und mittlerweile nicht nur industriell genutzte Alternative. So ein Zaun und das passende Gartentor lässt, sofern kein Sichtschutz angebracht wurde, den Blick auf den Eingang und Ausgang frei. Gleiches gilt auch für ein Hoftor, was installiert wird, wenn man ein Zufahrt zum Grundstück abgrenzen will. Wenn das Haus und das Grundstück teilweise nicht bewohnt sind, macht es unter Umständen auch Sinn, wenn man die Zaunanlage und den Zugang durch das entsprechende Gartentor mit einer Kamera verbindet. » Read more
richtig abzurunden und zu komplettieren, stellt sich die Frage, ob man eine elektrische oder manuelle Gartentür bevorzugt. Der Handel hält für beide Varianten eine Vielzahl an Modellen bereit, so dass es nicht schwer sein wird, die passende Gartenpforte für sich zu finden, egal ob nun elektrisch oder manuell.
will. Das Gartentor ist bestenfalls der optimale Abschluss einer Zaunanlage, sozusagen das Tüpfelchen auf dem i. Wenn man sich einmal den notwendigen Luxus einer Zaunanlage mit einem passenden Gartentor oder eine Gartentür gegönnt hat, ist man natürlich an dem langen Erhalt der Zaunanlage interessiert. Haus- und Garten Besitzer wissen dass jedes dieser Materialien seine Vorteile und Nachteile hat und haben sich aus guten Gründen zur Auswahl von Holz oder Metall entschieden. Gartentür Materialien wollen gepflegt werden.
schaffen auch den ersten Eindruck von den Besitzern und Personen die sich innerhalb dieses Bereiches befinden. Ebenfalls öffnen Sie den Blick zum Garten, zur Terrasse. Eigens ausgewählt und fachmännisch eingebaut, weist das Garten-Tor nicht nur auf den Baustil des Hauses hin, sondern auch auf die Gestaltung des Gartens.
dienten diese Zäune in erster Linie als Hindernisse für Angreifer, die diesen das Eindringen in kleinere Dörfer erschweren sollte. Palisade sind etwa 30 Zentimeter starke und etwa 3 Meter lange zugespitzte Pfähle. Anstelle von Gartentoren wurden diese durch Zugbrücken ähnliche Torsysteme versehen. Zur Befestigung wurden sie etwa 1 Meter tief in die Erde eingegraben und oberhalb mit einer Querverlaufenden Latte verbunden. Waren anfänglich die Palisaden nur als Annäherungshindernisse verwendet, dienten sie Anfang der Bronzezeit auch Schutz vor feindlichem Pfeilbeschuss. Erst in der moderne wurden Palisaden lediglich zur Abgrenzung von Grundstücken mit zusätzlichen, einfachen Gartentoren versehen.



