Archive for Author admin

Masche oder Doppelstab?

Maschendrahtzaun oder Doppelstabmattenzaun?

Möchten Sie weder Nachbar noch unbekannte Leute unerbeten in Ihrem Garten haben, sollten Sie eine Grenze mit einem angebrachten Zaun in Betracht ziehen. Zur Auswahl stehen zahlreiche Varianten aus Holz, Metall oder Kunststoff. Ebenfalls eine Mauer wäre möglich, um unliebsame Besucher vom eigenen Anwesen fern zu halten.

Eine Handlungsoption: der Maschendrahtzaun!

Jeder hat von ihm gehört, spätestens nach dem bekannten Song von Stefan Raab erlangte er auch neuen Glanz: der Maschendrahtzaun. Grün ummanteltes Netz aus Metall, das zwischen zwei Zaunpfählen befestigt eine Abgrenzung zum nächsten Garten bildet. Lesen Sie dazu mehr auf Zaunportal-Seiten.

Der Maschendrahtzaun ist im Gegensatz zu einem Doppelstabmattenzaun oder zu Zaunelementen aus Gehölz die billige Alternative. Da lässt sich gleichwohl mit einem geringen Budget eine strukturierte Zaunreihe verwirklichen, die unangenehme Besucher fernhält. » Read more

Gabionen immer beliebter

Was sind Gabionen eigentlich?

Als Dekoration auf der Grünanlage sind Gabionen in letzter Zeit unentwegt beliebter geworden. Ob als Gabionen Zaun oder bspw. als Hochbeet Gabionen, die Steinkörbe dienen meistens als Dekorationselemente oder Abgrenzung zum Nachbarn. Je nachdem, für welche Bruchsteine als Bestückung der Drahtkörbe Sie sich entscheiden, kann die Gabione eine preiswerte und interessante Alternative zu einem gebräuchlichen Zaun sein.

Was sind Gabionen?

Gabionen bestehen in der Regel aus Steinen, die in Steinkörbe gefüllt werden. Soll per exemplum ein Gabionenzaun aufgestellt werden, können Sie selber wählen, wie hoch oder tief die jeweiligen Stücke der Gabionenwand werden sollen. Sie entschließen sich immer zuerst für die Größe der Drahtkörbe und anknüpfend können Sie aus divergenten Steinstücken für die Füllung der Gabione wählen. » Read more

Gartentor – Welches Material?

Gartentor lieber aus Holz oder Metall?

Das Gartentor ist eine sinnvolle Ergänzung des Gartenzauns und komplettiert diesen erst wirklich. Es muss praktisch und langlebig sein, stabil und möglichst witterungsbeständig und dabei gleichzeitig auch noch dekorative Zwecke erfüllen. Ein Gartentor muss also so einiges leisten können. Wenn es um die Auswahl der passenden Gartentür geht, steht vor allem erste einmal die Auswahl des Materials im Raum. Denn mit dem Material steht und fällt die Qualität der Gartenpforte. Daher sollte man stets intensiv abwägen, welches Material für die eigenen Zwecke am passendsten ist. Für viele Grundstückbesitzer dreht sich die Entscheidung dabei meist vor allem um zwei Materialien, das Gartentor aus Holz oder aus Metall.

Das Gartentor aus Holz – natürlich hübsch, aber pflegeaufwendig

Die Gartentüren aus Holz wird gern gewählt, weil sie besonders natürlich wirkt und sich daher optisch hervorragend in den hinter dem Zaun liegenden Garten einpflegt. In Sachen dekorativem Effekt macht einem Gartentor aus Holz daher so schnell kaum eine andere Variante etwas vor. Zudem überzeugt das Hoftor aus Holz meist durch einen angenehm günstigen Preis. Auch wenn die Anschaffungskosten nicht alleiniges Kaufkriterium sein sollten, so spielen sie jedoch vor allem dann eine wichtige Rolle, wenn man sich nach einem vorhandenen Budget richten muss. » Read more

Maschendrahtzaun als Grenze

Maschendrahtzaun für die Grundstückseingrenzung

Wollen Sie weder Nachbar noch fremde Leute unerbeten in Ihrem Garten willkommenheißen, empfiehlt sich die Umzäunung mit einem optimalen Zaun. Zur Selektion stehen reichlich Modelle aus Gehölz, Metall oder Kunststoff. Genauso eine Mauer wäre denkbar, um fremde Besucher des eigenen Gartens zu verweisen.

Eine Option: der Maschendrahtzaun!

Jedweder hat von ihm gehört, erst recht nach dem namenhaften Lied von Stefan Raab erlangte er selbst neuen Glanz: der Maschendrahtzaun. Grün ummanteltes Metallgewebe, das zwischen zwei Pfählen angebracht eine Begrenzung zum nächsten Garten aufweist. Mehr zum Thema finden Sie auch auf der Seite entsprechenden Seiten im WWW.

Der Maschendrahtzaun ist im Vergleich zu einem Doppelstabmattenzaun oder zu Zaunelementen aus Gehölz die preiswerte Option. Da lässt sich ebenfalls mit einem geringen Etat eine gepflegte Zaunreihe verwirklichen, die unangenehme Besucher fernhält. Wemnatürlich ein geschützer und uneinsehbarer Teilbereich im Garten wichtig ist, der ist mit einem Maschendrahtzaun aller Voraussicht nach in keinster Weise perfekt beraten. » Read more

Gabionen für den Garten

Gabionenwand oder Gabionenzaun

Als Gestaltung auf dem Anwesen sind Gabionen in letzter Zeit immerzu bedeutsamer geworden. Ob als Zaungabionen oder etwa als Hochbeet Gabionen, die Steinkörbe fungieren häufig als Deko oder Abgrenzung zum Nachbarn. Je nachdem, für welche Steine als Bestückung der Steinkörbe Sie sich entscheiden, kann die Gabione eine kostenwirksame und attraktive Alternative zu einem normalen Holzzaun sein.

Was versteht man unter Gabionen?

Gabionen sind typischerweise aus Steinstücken, die in Steinkörbe gefüllt werden. Soll bspw. ein Gabionenzaun errichtet werden, können Sie selber beschließen, wie hoch oder breit die einzelnen Bestandteile der Gabionenwand werden sollen. Sie entschließen sich immer vorrangig für die Größe der Drahtkörbe und nachkommend können Sie aus divergenten Bruchsteinen für die Füllung der Gabione wählen.

Steine für die Füllung gibt es in vollständig diversen Ausführungen. Je nach Sorte entscheiden Sie sich für kleine, große, runde oder kantige Bruchsteine für die Drahtkörbe. Hier finden sich des Weiteren grobe oder glatte Steinstücke in divergenten Schattierungen. Um bei der Gabionenwand Vielfältigkeit zu erhalten, können Sie zum Beispiel auch Steine mit Glasstücken kombinieren. » Read more

Gartentor als Kunstwerk

Wenn das Gartentor zum Kunstwerk wird

Das Gartentor ist bekanntlich das erste, was Besucher von dem jeweiligen Grundstück wahrnehmen. Daher sollte hier gleich möglichst alles stimmen, damit die Gartentür einen positiven ersten Eindruck vermittelt und Lust darauf macht, das Grundstück zu betreten. Es sollte also kein beliebiges Design gewählt werden, sondern ein Gartentor, das genau den Stil ausdrückt, für den man steht und den man repräsentiert sehen möchte. Mit einem schicken Gartentor Metall lenkt man schnell die Aufmerksamkeit auf sich. Und das nicht nur bei Besuchern des Grundstücks, sondern auch bei allen Passanten, die lediglich am Zaun vorbeilaufen.

Ein beeindruckendes Gartentor für jeden Geschmack

Die Ideenvielfalt in Sachen Einfahrtstor ist mittlerweile ausgesprochen facettenreich. Der Kreativität sind hier kaum mehr Grenzen gesetzt. So kann jeder genau das Gartentor wählen, das genau dem Stilkonzept der eigenen Gartengestaltung entspricht. Ein Blick in die Bildersuche online genügt und man findet sich in einem reichhaltigen Ideen-Pool wieder, aus dem man für die eigene Gartengestaltung schöpfen kann. » Read more

Selbstgepflücktes auf dem Teller

Ein Garten hat viele Aufgaben. Während er für die eine Familie eine grüne Fläche zum Spielen und Austoben ist, mag der andere sich lieber der Schönheit und der Zucht von langjährigen Pflanzen, etwa Rosen, widmen. Wieder andere sehen den Garten als reine Nutzfläche an.

Sie hat Ertrag zu liefern, damit die Familie mindestens in der Sommerzeit das meiste Obst und Gemüse sowie frische Kräuter aus dem eigenen Garten verzehren kann. Selbstversorger nennt man diese Menschen, da sie nicht von den Erträgen der kommerziellen Produzenten abhängig sind.

Was nicht alles möglich ist

Das Best an der Selbstversorgung ist die Tatsache, dass man wirklich nur Früchte anbaut, die man auch wirklich mag. Jeder kann sich sein Lieblingsgemüse aussuchen; wenn es denn problemlos in unseren Breitengraden angebaut werden kann. Gerade wenn Kinder beteiligt werden sollen, ist dies eigentlich eine einfache Angelegenheit. » Read more

Die Sonnenbad-Terrasse

Wer wünscht sich das nicht, einen Platz an der Sonne, eine kurze Auszeit nach dem Stress im Job oder an anderer Stelle. Viele Menschen haben ihn, nutzen ihn aber nicht. Denn dieser Platz ist nicht wirklich schön oder besser gesagt, gemütlich gestaltet. Dabei gehört nicht viel dazu, seine Terrasse oder seinen Balkon mit einfachen Mitteln zu verschönern. In den letzten Jahren kam die Lösung mit dem Holzbelag immer stärker in Mode. Doch hinter einer Holzoptik steckt nicht immer Holz.

Denn das Naturprodukt hat bei einer Terrasse oder einem Balkon immer einen Nachteil, es hat nur eine begrenzte Lebenserwartung. Daher werden immer mehr Kunststoffprodukte angeboten, welche eben die besagte Optik besitzen. Bei dem Unterbau der Terrassen, egal ob Kunststoff oder Holz, sollte darauf geachtet werden, dass er aus demselben Material ist, wie die Oberfläche. Wie die Höhe ausgeglichen wird, ist eine Sache der Kosten. Die teuerste Lösung sind die Stellfüße, welche durch Gewinde eingestellt werden können. Aber in diesem Fall auch die Beste, denn eine Terrasse sollte um die drei Grad Gefälle haben, damit das Wasser gut ablaufen kann. » Read more

Richtlinien beim Briefkasten

Der Briefkasten, der am Haus hängt, muss nicht nur dem Besitzer gefallen, sondern muss auch einige Voraussetzungen erfüllen. Es existiert eine ganze Reihe von Vorschriften, was die Abmessungen, die Stabilität sowie die Erreichbarkeit angeht, die eingehalten werden müssen, beim Anbringen oder Aufstellen des Briefkastens.

Sollten gravierende Fehler bestehen, hat der Briefträger das Recht, die Zustellung der Post zu verweigern oder besser gesagt er muss die Tagespost nicht zustellen. Ein schlechter Briefkasten kann innerhalb des Mietrechts sogar eine Mietminderung zur Folge haben. » Read more

Verwehren sie den Insekten den Zutritt – auch beim Dachfenster

Einige sind noch immer der Meinung, nur weil sie unterm Dach wohnen, könnten sie keinen vernünftigen Insektenschutz kaufen. Das ist falsch, denn mittlerweile gibt es auch für sie die unterschiedlichsten Lösungen. So gibt es zum Beispiel Rollos, die ein Fliegengitter haben. Die Vielzahl von ihnen ist manuell bedienbar und sie werden einfach an dem Innenfutter der Wand montiert.

Die Dachfenster können damit ebenso geöffnet wie geschlossen werden, ohne das Hindernisse da sind.Die nächsten Möglichkeiten sind ein Fliegengitter- Plissee oder ein eine Fliegengitter Jalousie. Diese kann, genau wie ein Rollo, in einem Kasten integriert sein, sodass sie in den kalten Monaten gar nicht gesehen wird und nur im Bedarfsfall herunter gelassen wird. » Read more

« Older Entries Recent Entries »